Hängebrücke Lindlingalm
|



|
Fußgängerbrücke
|
Auftrag:
|
Entwurf, Kostenschätzung, Detailplanung
|
Planungszeitraum:
|
2010
|
Ort:
|
Talschluss Saalbach Hinterglemm, 1300 m Seehöhe
|
Land:
|
Österreich
|
Bauherr:
|
Verein Glemmtaler Baumwipfelweg
|
Stützweiten:
|
25,00 m + 125,00 m + 50,00 m
|
Gesamtstützweite:
|
200,00 m
|
Gesamtbreite:
|
1,840 m
|
Grundriss:
|
Gerade
|
Gradiente:
|
mittlere Steigung 14 %, 42 m über der Saalach
|
Überbau:
|
Hängebrücke mit zwei A-Pylonen ungleicher Höhe
|
Gründung:
|
Flachgründung, Verankerung der Widerlager mit Litzenankern
|
Herstellung:
|
An die eingezogenen Tragseile wurden vorgefertigte Überbauabschnitte
aus Stahl, einschließlich der Geländer, gehängt.
|
Besonderheiten:
|
Besonders leichte und transparente Konstruktion. Stellung und Höhe
der Pylone wurden durch Topographie und Systemoptimierung bestimmt,
bei Berücksichtigung eines harmonischen Gesamtbildes.
|
Bauausführung:
|
Mai 2010 - Juli 2010
|
|
|