Ennsbrücke Münichholz
|

Freivorbau des 2. Waagebalkens

Freivorbau des 3. Waagebalkens

Klassische Form in Harmonie mit der Landschaft
|
Straßenbrücke
|
Auftrag:
|
Entwurf und Detailplanung mit Herstellung in Freivorbau
|
Planungszeitraum:
|
1997 / 1998
|
Ort:
|
Bundesstraße B122a, Nordspange Steyr, Oberösterreich
|
Land:
|
Österreich
|
Bauherr:
|
Amt der OÖ Landesregierung
|
Auftraggeber:
|
Mayreder Bau GmbH, Linz
|
Stützweiten:
|
65,00 + 85,00 + 85,00 + 65,00 m
|
Gesamtstützweite:
|
300,00 m
|
Gesamtbreite:
|
13,43 m
|
Grundriss:
|
Überbau gerade
|
Überbau:
|
Einzelliger, parabolisch gevouteter, vorgespannter Hohlkasten
|
Gründung:
|
Pfeiler auf Bohrpfählen Ø 1,50 m, Widerlager flach gegründet
|
Herstellung:
|
Überbau in Freivorbau in drei Waagebalken. Randfelder mit
je 2 Hilfsstützen bis zu den Widerlagern freivorgebaut. Versorgung
des Mittelpfeilers mit
einer Behelfsbrücke
|
Besonderheiten:
|
Interne Spannglieder dimensioniert nur für Bauzustände
und Eigengewicht. Für die Differenz zu den Gesamtlasten wurden
externe Spannkabel verwendet. Zusätzliche Möglichkeit
für spätere Verstärkung und Ertüchtigung ist
vorgesehen.
|
Veröffentlichung:
|
Vortrag beim Österreichischen Betontag 2000.
|
|